Aufnahme
Bitte bringen Sie Folgendes mit:
- Chipkarte der Krankenversicherung
- Einweisungsschein
- ggfs. Nachweis über Zusatzversicherung
- Arztbriefe, aktuelle Untersuchungsbefunde (z. B. Laborwerte, Röntgenbilder, EKG, usw.)
- weitere Dokumente, wie z. B. Impfausweis, Röntgen-/Allergiepass, Marcumarpass
- Übersicht der Medikamentenverordnung
- Wenn vorhanden: Betreuungsvollmacht, Patientenverfügung
- Quittung über bereits geleistete Eigenbeteiligungszahlungen für Kranken-hausaufenthalte im Kalenderjahr
- Hausschuhe, Nacht- und Unterwäsche
- Körperpflege- und Toilettenartikel, Waschutensilien
- Handtücher
- Brille(n), Hörgerät(e)
Entlassung
Bevor Sie unser Krankenhaus verlassen, erhalten Sie …
- den Entlassungsbrief als Information für den weiterbehandelnden Arzt
- wenn notwendig, einen Terminplan für die Nachuntersuchung bzw. Nachbehandlung
- Beachten Sie bitte auch, dass wir am Entlassungstag ebenfalls die Zuzahlung in Höhe von 10,- EUR pro Tag für den stationären Aufenthalt von Ihnen einfordern müssen.
Patientenaufnahme
Bei einem stationären aber auch ambulanten Aufenthalt in unserem Hause melden Sie sich bitte bei Ihrer Ankunft zuerst in der Patientenaufnahme des Krankenhauses.
Denken Sie bitte daran, dass abgesehen von Notfällen oder der Inanspruchnahme ambulanter Sprechstunden zur Krankenhausaufnahme die schriftliche Einweisung durch Ihren behandelnden Arzt notwendig ist.
Zimmeraustattung
Die meiste Zeit Ihres Aufenthaltes werden Sie in Ihrem Patientenzimmer verbringen. Um unseren Patienten während des dieses Klinikaufenthaltes den bestmöglichen Komfort bieten zu können, haben wir einen großen Teil unserer Zimmer renoviert und komfortabel ausgestattet. Neben der Zimmerausstattung sorgt auch unser Fachpersonal dafür, dass Sie sich bei uns wohl und geborgen fühlen.
Wahlleistungen
Um Ihnen - und auch Ihren Angehörigen - den Aufenthalt in den Kliniken Erlabrunn so angenehm wie möglich zu gestalten, stehen Ihnen besondere Wahlleistungen zur Verfügung.
Begonnen bei der Unterkunft Ihrer Begleitperson, über die Behandlung durch den Chefarzt, die Unterbringung in einem Einzelzimmer oder auch die Bereitstellung eines Kühlschranks in Ihrem Patientenzimmer. Sprechen Sie uns an - wir kümmern uns darum.
Netzwerk "Wir für Gesundheit"
Die Kliniken Erlabrunn gGmbH ist Partnerklinik im Netzwerk "Wir für Gesundheit".
Dem bundesweiten Kliniknetzwerk für Qualitätsmedizin gehören mehr als 120 Kliniken an, die langfristig einen hohen Standard an medizinisch-pflegerischer Qualität, Service und Komfort bieten.
Besuchszeiten
Besuche sind für unsere Patientinnen und Patienten sehr wichtig. Damit wir diese weiterhin ermöglichen können, möchten wir Sie bitten die aktuellen Besuchszeiten und -regeln zu beachten.
Verpflegung
Mit sorgfältig zubereiteten Speisen unter Berücksichtigung ernährungsphysiologischer Erkenntnisse möchten wir Sie auf dem Weg Ihrer Genesung unterstützen.
Täglich können Sie dabei aus einem vielfältigen Angebot wählen. Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür, dass Sie nicht aus dem gesamten Angebot bestellen können, falls Ihnen Ihr behandelnder Arzt eine auf Ihre Krankheit abgestimmte Kostform verordnet hat.
Cafeteria & Einkauf
Um Ihnen und Ihren Besuchern den Krankenhausaufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten, runden unsere Cafeteria mit Verkaufsstelle und unser Terassencafe im Freien (mit Getränkeautomat) das Service-Angebot der Kliniken Erlabrunn ab.
Blumengrüße
Verschenken Sie doch an Menschen, die Sie mögen, einen liebevoll gebundenen Blumenstrauß.
Friseur
Der Salon steht allen Patienten, Mitarbeitern, sowie auch Besuchern und Gästen offen.
Gästehaus
Sie möchten gern Ihre Angehörigen während Ihres Aufenthaltes in den Kliniken Erlabrunn in Ihrer Nähe wissen?
Für Besucher, Gäste und Angehörige bzw. Begleitpersonen besteht in begrenztem Umfang die Möglichkeit der kostengünstigen Übernachtung im Gästehaus unserer Kliniken.
Elektroladestation
Die Ladestation für Elektroautos befindet sich in unserem Parkhaus (1. Ebene). Patienten und Mitarbeiter der Kliniken Erlabrunn können die Ladestation ab sofort nutzen. Die Abrechnung erfolgt über eins Energie.
Patientenentlassung
Sobald Sie in Ihrer Genesung weit genug fortgeschritten sind, können Sie nach Zustimmung des verantwortlichen Arztes die Kliniken Erlabrunn wieder verlassen.
Sämtliche Formalitäten zur Entlassung erledigt das Pflegepersonal auf Ihrer Station - Sie konzentrieren sich einfach auf Ihre weitere Gesundung.
Seelsorge
Nicht nur das körperliche, sondern auch das seelische Wohlbefinden unserer Patienten liegt uns am Herzen.
Aus diesem Grund steht Ihnen während des geamten Klinkaufenthaltes eine Seelsorgerin als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Auch wenn Sie den persönlichen Wunsch haben, entsprechend Ihrer Konfession ein Gespräch mit dem Pfarrer zu führen, können Sie sich einfach an das Pflegepersonal Ihrer Station wenden.
Im Notfall
Sie erreichen uns immer über den
Klinik-Notruf 03773 6-1666.
Allgemeine Notrufnummer: 112
Polizei: 110
Falls der Hilfebedürftige noch transportfähig ist, kommen Sie in unsere Notaufnahme. Hier sind 24 Stunden täglich Ärzte und Schwestern für Sie da.
Hausordnung
Mit Ihrem Aufenthalt in unseren Kliniken Erlabrunn treten Sie in eine Patientengemeinschaft ein, die durch das Zusammenleben von Menschen unterschiedlichster Prägung auf relativ engem Raum erforderlich macht. Dabei sind Ruhe und ein geordneter Ablauf von größter Bedeutung für die Genesung aller Patienten. Die Hausordnung trägt dazu bei, die Abläufe zu ordnen.
Datenerhebung
Patienteninformation zur Datenerhebung im Rahmen der bundesweiten Qualitätssicherung im Gesundheitswesen