Ihr Weg zum Facharzt
Bestehende ärztliche Weiterbildungsbefugnisse entsprechend der Weiterbildungsordnung der Sächsischen Landesärztekammer
1. Gebiet Allgemeinmedizin
2. Gebiet Anästhesiologie
7. Gebiet Chirurgie - Basisweiterbildung
7.1 Facharzt/Fachärztin für Allgemeinchirurgie
7.5 Facharzt/Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie
7.8 Facharzt/Fachärztin für Visceralchirurgie
8. Gebiet Frauenheilkunde und Geburtshilfe
13. Gebiet Innere Medizin - Basisweiterbildung
13.1. Facharzt/Fachärztin für Innere Medizin
13.4. Facharzt/Fachärztin für Innere Medizin und Gastroenterologie
13.6. Facharzt/Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie
25. Gebiet Physikalische und Rehabilitative Medizin
27. Gebiet Psychiatrie und Psychotherapie
28. Gebiet Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
29. Gebiet Radiologie
9. Geriatrie
15 Intensivmedizin (Anästhesiologische)
26. Orthopädische Rheumatologie
29. Physikalische Therapie und Balneologie
38. Spezielle Orthopädische Chirurgie
39. Spezielle Schmerztherapie
40. Spezielle Unfallchirurgie
Innere Medizin und Allgemeinmedizin
Basisweiterbildung
Weiterbildungsbefugter Ärzte: ChÄ Dipl.-Med. Scherf / ChA Dr. med. Reichmann
Umfang der Weiterbildungsbefugnis: 3 Jahre
Innere Medizin und Kardiologie
Weiterbildungsbefugter Arzt: ChÄ Dr. med. Scholz
Umfang der Weiterbildungsbefugnis: 24 Monate
Innere Medizin und Gastroenterologie
Weiterbildungsbefugter Arzt: ChA Dr. med. Reichmann
Umfang der Weiterbildungsbefugnis: 18 Monate (bzw. 1,5 Jahre)
Zusatzweiterbildung Schlafmedizin
Weiterbefugter Arzt: OA MUDr. Jan Vlcek
Umfang der Weiterbildungsbefugnis: 18 Monate
Geriatrie und Frührehabilitation
Zusatzweiterbildung Geriatrie
Weiterbildungsbefugter Arzt: ChÄ Dipl.-Med. Scherf
Umfang der Weiterbildungsbefugnis: 1,5 Jahre
Zusatzweiterbildung Palliativmedizin
MUDr. Lucia Hagarova
Orthopädie und Unfallchirurgie
Basisweiterbildung (Common trunk)
Weiterbildungsbefugte Ärzte: ChA Kühnscherf / OA Dr. med. Pirtkien
Umfang der Weiterbildungsbefugnis: 2 Jahre
Orthopädie und Unfallchirurgie
Weiterbildungsbefugte Ärzte: OA Dr. med. Pirtkien / OA MUDr. Lehky / OA Dipl. Med. Klemens Scholz
Umfang der Weiterbildungsbefugnis: 6 Jahre
Zusatzweiterbildung Spezielle Unfallchirurgie
Weiterbildungsbefugter Arzt: OA Dipl. Med. Klemens Scholz
Umfang der Weiterbildungsbefugnis: 1 Jahr
Zusatzweiterbildung Handchirurgie
Weiterbildungsbefugter Arzt: Dr. med. Christine Seyfert
Umfang der Weiterbildungsbefugnis: 18 Monate
Zusatzweiterbildung Orthopädische Rheumatologie
Weiterbildungsbefugter Arzt: Dr. med. Christine Seyfert
Umfang der Weiterbildungsbefugnis: 3 Jahre
Chirurgie
Basisweiterbildung (Common trunk)
Weiterbildungsbefugter Arzt: ChA Kühnscherf / OA Dr. med. Pirtkien
Umfang der Weiterbildungsbefugnis: 2 Jahre
Allgemeine Chirurgie
Weiterbildungsbefugter Arzt: ChA Kühnscherf
Umfang der Weiterbildungsbefugnis: 2 Jahre
Zusatzweiterbildung Spezielle Visceralchirurgie
Weiterbildungsbefugter Arzt: OA Dr. med. Bochmann
Umfang der Weiterbildungsbefugnis: 1 Jahr
Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Psychosomatische Medizin und Psychotherapie:
Weiterbildungsbefugter Arzt: ChA Michal Smalo
Umfang der Weiterbildungsbefugnis: 4 Jahre
Psychiatrie und Psychotherapie:
Weiterbildungsbefugte/r Arzt/Ärzte: OÄ Dr. D. Radoeva
Umfang der Weiterbildungsbefugnis: 1 Jahr
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Weiterbildungsbefugter Arzt: ChA Dr. med. Helwig
Umfang der Weiterbildungsbefugnis: 42 Monate
Anästhesiologie
Anästhesiologie:
Weiterbildungsbefugter Arzt: Dipl.-Med. Schulz /Dr. med. Nestler
Umfang der Weiterbildungsbefugnis: 5 Jahre
Zusatzweiterbildung Anästhesiologische Intensivmedizin
Weiterbildungsbefugter Arzt: Dipl.-Med. Schulz
Umfang der Weiterbildungsbefugnis: 2 Jahre
Zusatzweiterbildung Spezielle Schmerztherapie:
Weiterbildungsbefugte/r Arzt/Ärzte: OÄ Dipl.-Med. Englert
Umfang der Weiterbildungsbefugnis: 1 Jahre
Orthopädische Anschlussheilbehandlung
Orthopädie und Unfallchirurgie:
Weiterbeildungsbefugter Arzt: ChÄ Dr. med. G. Reichel
Umfang der Weiterbildungsbefugnis: 1 Jahr
Radiologie
Weiterbildungsbefugter Arzt: ChA Dr. med. Fischer
Umfang der Weiterbildungsbefugnis: 48 Monate
Allgemeinmedizin
Weiterbildungsbefugte Ärzte: Heike Stepponat / MUDr. Eduard Smotlak
Umfang der Weiterbildungsbefugnis: 24 Monate
Weiterbildung Allgemeinmedizin
NEU: Weiterbildungsverbund Erzgebirge
Um dem Mangel an Allgemeinmedizinern entgegenzuwirken, ist die Kliniken Erlabrunn jetzt Mitglied im Weiterbildungsverbund Erzgebirge. Wir freuen uns den Assistenzärzten ambulante und stationäre Weiterbildunsabschnitte in der Klini als auch in den allgemeinmedizinischen Praxen uneres MVZ anbieten zu können.
Wenn Sie sich für eine Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin interessieren, können Sie in den Kliniken Erlabrunn den stationären Teil Ihrer Ausbildung absolvieren.
Im MVZ der Kliniken Erlabrunn steht auch eine Ausbildungsstelle für den ambulanten Abschnitt der Ausbildung zur Verfügung.
Die Kliniken Erlabrunn gGmbH ist Mitglied im Weiterbildungsverbund der Gesundheitsregion Carus Consilium Sachsen.
Mitglieder des Weiterbildungsverbundes CCS sind Hausarztpraxen, Krankenhäuser, Rehakliniken und niedergelassene Fachärzte, die gemeinsam eine fundierte und strukturierte Facharztweiterbildung sicherstellen möchten.
Der Verbund unterstützt angehende Fachärzte für Allgemeinmedizin bei der Suche nach ihren Weiterbildungsstationen, so dass diese nahtlos, unbürokratisch und schnell ihre Facharztausbildung absolvieren können. Der organisierte Rotationsplan über die gesamte Weiterbildungszeit hinweg ermöglicht Ihnen nahtlos eine vielseitige Ausbildung.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Personalabteilung der Kliniken Erlabrunn gGmbH:
Kliniken Erlabrunn GmbH
Abt. Personal- und Sozialwesen
Am Märzenberg 1 A
08359 Breitenbrunn