Stationäre Psychotherapie
Behandlungsspektrum
In der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherape werden folgende Erkrankungen behandelt:
- Depressive Erkrankungen, sofern keine akute Suizidalität besteht und seelische Faktoren bei der Entstehung und Unterhaltung nachweisbar sind (früher sogenannte neurotische Depression)
- Neurotische, Belastungs- und somatoforme Störungen, insbesondere Phobien, Panikstörungen, generalisierte Angststörungen, Zwangsstörungen, Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen, dissoziative Störungen, somatoforme Störungen (funktionelle, körperliche Symptomatik) sowie sonstige neurotische Störungen
- Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen und Faktoren, insbesondere Essstörungen (Bulimia nervosa und Anorexia nervosa, Adipositas mit psychischen Faktoren) und nichtorganische Schlafstörungen
- Psychische Faktoren und Verhaltenseinflüsse bei anderorts klassifizierten Krankheiten (seelische Reaktionen auf körperliche Erkrankungen, psychosomatische Erkrankungen im engeren Sinne)
- Persönlichkeitsstörungen, insbesondere auch Persönlichkeitsstörungen vom Borderline-Typ mit körperlicher und seelischer Symptomatik einschließlich Selbstverletzungen
- Psychische Krisensituationen
- Alterspsychotherapie
offene Gruppentherapie verbunden mit psychodynamischen und verhaltenstherapeutischen Einzelgesprächen (tiefenpsychologisch fundiert, Verhaltenstherapie, Kriseninterventionen, u. a.)
geschlossen Gruppentherapie (deutschlandweit nahezu einzigartig):
- intendiert dynamische Gruppen (persönlichkeits- und beziehungsorientiert)
- RMT- Gruppe (Regulative Musiktherapie, wahrnehmungsorientiert)
Die geschlossenen Gruppentherapien sind psychodynamisch orientiert.
- Entspannungstherapien: Autogenes Training, progressive Muskelrelaxation nach Jacobson, Konzentrative Entspannung nach Wilda-Kiesel
- Musiktherapie
- Kommunikative Bewegungstherapie
- Tanztherapie
- Kunst- und Gestaltungstherapie
- Soziales Kompetenztraining
- Ergotherapie
- Stationsgruppen
- Physiotherapie
- tiergestützte Therapie (Wandern mit Apakas, Reittherapie)
- Sporttherapie (u.a. Schulter-Nacken-Gymnastik, Wirbelsäulengymnastik)
- Naturwandern
- Nordic Walking
Informationen - Persönlichkeitsstörung
Unser Behandlerteam mit hoher fachlicher Kompetenz und langjähriger Erfahrung setzt auf ein integratives Konzept, welches sowohl tiefenpsychologisch fundierte als auch verhaltenstherapeutische Verfahren in Einzel- und Gruppentherapien umfasst.
Weitere Informationen zu Therapiezielen und zum therapeutischen Angebot können Sie dem nachstehenden Flyer "Persönlichkeitsstörung" entnehmen:
Informationen - Essstörung
Wir haben für Patientinnen mit einer Essstörung ein spezielles Therapieprogramm entwickelt, welches sich seit Jahren mit wenigen Veränderungen bewährt hat.
Weitere Informationen zu Therapiezielen und zum therapeutischen Angebot können Sie dem nachstehenden Flyer "Essstörung" entnehmen:
MUDr. Michal Smalo
Chefarzt
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Chefarztsekretariat
Rita Melcher
Erreichbarkeit: Montag - Freitag von 8:00 - 15:30 Uhr
Fax: 03773 6 - 2306