Stationäre Psychotherapie
In unserer Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie werden folgende Erkrankungen behandelt:
- Depressive Erkrankungen, sofern keine akute Suizidalität besteht und seelische Faktoren bei der Entstehung und Unterhaltung nachweisbar sind (früher sogenannte neurotische Depression)
- Neurotische, Belastungs- und somatoforme Störungen, Phobien, Panikstörungen, generalisierte Angststörungen, Zwangsstörungen, Reaktionen auf schwere Belastungen/Traumata, dissoziative Störungen, somatoforme Störungen (funktionelle, körperliche Symptomatik).
- Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen und Faktoren, insbesondere Essstörungen (Bulimia nervosa und Anorexia nervosa, Adipositas mit psychischen Faktoren) und nichtorganische Schlafstörungen
- Psychische Faktoren und Verhaltenseinflüsse bei anderorts klassifizierten Krankheiten (seelische Reaktionen auf körperliche Erkrankungen, psychosomatische Erkrankungen im engeren Sinne)
- Persönlichkeitsstörungen, beispielsweise Persönlichkeitsstörungen vom Borderline-Typ mit körperlicher und seelischer Symptomatik einschließlich Selbstverletzungen
- Psychische Krisensituationen
- Alterspsychotherapie
Nach individueller Planung der Therapiebausteine mit dem Bezugstherapeuten erfolgt die Integration in eine unserer beiden Therapiegruppen, welche es pro Bereich gibt. Der gesamte Behandlungsprozess wird vom jeweiligen Bezugstherapeuten organisatorisch begleitet, einzeltherapeutisch unterstützt und fortlaufend validiert. Die Behandlung erfolgt auf offen geführten Bereichen.
- Psychologische Diagnostik
- Medizinische Routinediagnostik und falls erforderlich medizinische Versorgung
- halboffene Gruppentherapie verbunden mit psychodynamischen und verhaltenstherapeutischen Einzelgesprächen (tiefenpsychologisch fundiert, Verhaltenstherapie, Kriseninterventionen, u. a.)
- Konzentrative Entspannung nach Wilda-Kiesel, Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation
- Musiktherapie
- Kommunikative Bewegungstherapie
- Kunst- und Gestaltungstherapie
- Rollenspiel
- Ergotherapie
- Physiotherapie
- tiergestützte Therapie (Wandern mit Alpakas)
- Sporttherapien
- Naturwandern
- Nordic Walking
- Waldbaden
- Ernährungsberatung
- Beratung und Unterstützung in sozialen Angelegenheiten
Besonderheit: Geschlossene Gruppentherapie
Behandlungskonzept von Essstörungen
MUDr. Michal Smalo
Chefarzt
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Chefarztsekretariat
Rita Melcher
Erreichbarkeit: Montag - Freitag von 8:00 - 15:30 Uhr
Fax: 03773 6 - 2306