Zum Inhalt springen

KLINIK-NOTRUF 03773 6-1666     zur Notaufnahme

Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst
im Erzgebirgskreis außerhalb der üblichen Sprechzeiten, im allgemeinen von 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen

Apothekennotdienst
Ihre kostenlose Apotheken-Hotline

  • Tel.: 0800 228 228 0

Giftnotruf
Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen

  • Tel.: 0361 730 730

 
zum Menu springen

Stationäre Psychotherapie

Behandlungsspektrum

In der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherape werden folgende Erkrankungen behandelt:

 

  • Depressive Erkrankungen, sofern keine akute Suizidalität besteht und seelische Faktoren bei der Entstehung und Unterhaltung nachweisbar sind (früher sogenannte neurotische Depression)
  • Neurotische, Belastungs- und somatoforme Störungen, insbesondere Phobien, Panikstörungen, generalisierte Angststörungen, Zwangsstörungen, Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen, dissoziative Störungen, somatoforme Störungen (funktionelle, körperliche Symptomatik) sowie sonstige neurotische Störungen
  • Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen und Faktoren, insbesondere Essstörungen (Bulimia nervosa und Anorexia nervosa, Adipositas mit psychischen Faktoren) und nichtorganische Schlafstörungen
  • Psychische Faktoren und Verhaltenseinflüsse bei anderorts klassifizierten Krankheiten (seelische Reaktionen auf körperliche Erkrankungen, psychosomatische Erkrankungen im engeren Sinne)
  • Persönlichkeitsstörungen, insbesondere auch Persönlichkeitsstörungen vom Borderline-Typ mit körperlicher und seelischer Symptomatik einschließlich Selbstverletzungen
  • Psychische Krisensituationen
  • Alterspsychotherapie
 

offene Gruppentherapie verbunden mit psychodynamischen und verhaltenstherapeutischen Einzelgesprächen (tiefenpsychologisch fundiert, Verhaltenstherapie, Kriseninterventionen, u. a.)

 

geschlossen Gruppentherapie (deutschlandweit nahezu einzigartig): 

  •  intendiert dynamische Gruppen (persönlichkeits- und beziehungsorientiert)                                                         
  •  RMT- Gruppe (Regulative Musiktherapie, wahrnehmungsorientiert)

 

Die geschlossenen Gruppentherapien sind psychodynamisch orientiert.

  • Entspannungstherapien: Autogenes Training, progressive Muskelrelaxation nach Jacobson, Konzentrative Entspannung nach Wilda-Kiesel
  • Musiktherapie
  • Kommunikative Bewegungstherapie
  • Tanztherapie
  • Kunst- und Gestaltungstherapie
  • Soziales Kompetenztraining
  • Ergotherapie
  • Stationsgruppen
  • Physiotherapie
  • tiergestützte Therapie (Wandern mit Apakas, Reittherapie)
  • Sporttherapie (u.a. Schulter-Nacken-Gymnastik, Wirbelsäulengymnastik)
  • Naturwandern
  • Nordic Walking
 

Informationen - Persönlichkeitsstörung

Unser Behandlerteam mit hoher fachlicher Kompetenz und langjähriger Erfahrung setzt auf ein integratives Konzept, welches sowohl tiefenpsychologisch fundierte als auch verhaltenstherapeutische Verfahren in Einzel- und Gruppentherapien umfasst.

Weitere Informationen zu Therapiezielen und zum therapeutischen Angebot können Sie dem nachstehenden Flyer "Persönlichkeitsstörung" entnehmen:

Informationen - Essstörung

Wir haben für Patientinnen mit einer Essstörung ein spezielles Therapieprogramm entwickelt, welches sich seit Jahren mit wenigen Veränderungen bewährt hat.

Weitere Informationen zu Therapiezielen und zum therapeutischen Angebot können Sie dem nachstehenden Flyer "Essstörung" entnehmen:

 

MUDr. Michal Smalo

Chefarzt

Chefarzt Smalo Kliniken Erlabrunn Psychosomatik

Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
 

                            Chefarztsekretariat

                            Rita Melcher

                            Erreichbarkeit:  Montag - Freitag von 8:00 - 15:30 Uhr

                            Tel.: 03773 6 - 2301

                            Fax: 03773 6 - 2306

                            Mail: psychotherapie@erlabrunn.de

 
 
 

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung
cc_infolayerInfolayerEnde der Sitzung
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
_gaNutzeridentifizierung2 Jahre
_gidNutzeridentifizierung1 Tag
_gatGoogle Analytics1 Minute
_galiGoogle Analytics30 Sekunden
_ga_CONTAINER-I:fearfulcSitzungsidentifizierungEnde der Sitzung
_gac_gb_CONTAINER-I:fearfulcEnthält Informationen zu Kampagnen und wird dann von Google Ads ausgelesen
Integrationen
Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
googlemapsGoogle MapsEnde der Sitzung