Psychokardiologie
In einem stationären Aufenthalt können sich Menschen mit
- schwerer Herzschwäche NYHA III
- Bluthochdruckerkrankung
- Herzrhythmusstörungen
- Herzklappen- oder Bypass-Operation
- Herzschrittmacher und Defibrillator-Therapie
- Katheter-Ablation am Herzen
- nach Herzinfarkt und
- nach Wiederbelebung
und mit nachfolgend aufgetretenen starken Ängsten, Traurigkeit, Verunsicherungen oder anderen seelischen Belastungen fachgerecht behandeln lassen.
Wir möchten Ihnen professionelle Unterstützung für einen erfolgreichen Heilungs- und Erholungsprozess des Herzens und der Seele zur Verfügung stellen.
In einem stationären Aufenthalt bieten wir Ihnen neben der Diagnostik und Therapieüberwachung Ihrer Herz-Kreislauf-Erkrankung in einem individuellen Behandlungsplan:
- verschiedene Einzel- und Gruppenpsychotherapieverfahren
- unsere Herzgruppe: autogenes Training, progressive Muskelentspannung, Achtsamkeitstraining, Resilienztraining, therapeutische Spaziergänge und individuelles Belastungstraining
- Einzelentspannungsverfahren und Osteopathie
- Biofeedback- gesteuertes Entspannungstraining sowie unseren fachlichen Austausch mit der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.
Zusätzlich besteht für unsere Patientinnen und Patienten der Herzinsuffizienz-Ambulanz, der Herzschrittmacher-Ambulanz und der Defi-Ambulanz das Angebot fachbezogener tiefenpsychologischer Einzelgespräche.
Bei Interesse melden Sie sich bitte im Sekretariat der Klinik für Kardiologie unter der Telefonnummer 03773 6-2903.
Dr. med. Brit Scholz
Chefärztin der Klinik für Kardiologie
Leitende Ärztin Funktionsdiagnostik |
Fachärztin für Innere Medizin Zusatzbezeichnung Psychokardiologie Zusatzbezeichnung Psychotherapie |
Chefarztsekretariat
Nadine Kammler