Zum Inhalt springen

KLINIK-NOTRUF 03773 6-1666     zur Notaufnahme

Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst
im Erzgebirgskreis außerhalb der üblichen Sprechzeiten, im allgemeinen von 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen

Apothekennotdienst
Ihre kostenlose Apotheken-Hotline

  • Tel.: 0800 228 228 0

Giftnotruf
Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen

  • Tel.: 0361 730 730

Klinik für Kardiologie

Die Kliniken Erlabrunn GmbH - als Krankenhaus der gehobenen Regelversorgung - hat sich neben dem hohen Standard der medizinischen Versorgung mit dem Höchstmaß menschlicher Patientenzuwendung der komplexen bzw. ganzheitlichen Behandlung verschrieben.

Die Klinik für Kardiologie unseres Krankenhauses, mit 25 Betten, befasst sich mit der Diagnostik und Therapie von Herz-Kreislauf- und Gefäßerkrankungen.

 
zum Menu springen
...

Chefärztin der Klinik für Kardiologie

Dr. med. Brit Scholz

Chefärztin und leitende Ärztin der Funktionsdiagnostik

Fachärztin für Innere Medizin
Schwerpunkt Kardiologie
Subspezialisierung Spezielle Rhythmologie

Zusatzbezeichnung Psychokardiologie

Zusatzbezeichnung Psychotherapie (tiefenpsychologisch orientiert - fachgebunden)

 

Chefarztsekretariat

Nadine Kammler

Erreichbarkeit: Montag - Freitag 7:30 - 15:45 Uhr

Pflegedienstleitung: Siiri Peisker

Stationsleitung: Antje Behm

Station 1

Tel.: 03773 6-3010

Sprechstunde

Herzinsuffizienz-Ambulanz

Montag bis Freitag

09:00 - 11:30 Uhr nach Vereinbarung

Für alle Terminvereinbarungen melden Sie sich Bitte im Sekretariat der Funktionsabteilung unter 03773 6-2924.

 
 

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnen und Leser,

wussten Sie schon, dass die Kliniken Erlabrunn GmbH seit 2013 eine eigene Klinik für Kardiologie aufweist mit individualisierter und personalisierter Diagnostik und Therapie, moderner, nicht invasiver apparativer Diagnostik, stationärer und ambulanter Herzschrittmacher- und Defibrillatortherapie, invasiver Elektrophysiologie und mit dem speziellen Schwerpunkt der Psychokardiologie?

 

Unter dem Motto der Deutschen Herzstiftung 2024 „Stärke Dein Herz! Herzschwäche erkennen und behandeln“ ist es unser Anliegen, insbesondere Menschen mit drohender oder manifester Herzschwäche frühzeitig und fachgerecht zu behandeln und in unserer Herzschwäche-Ambulanz langjährig nach zu betreuen.

 

Eine Herzschwäche kann akut oder langsam fortschreitend auftreten und zählt zu den Herzerkrankungen mit den häufigsten voll stationären Krankenhausaufenthalten. Sie hat sehr unterschiedliche und individuelle Ursachen und ist mit einem hohen Leidensdruck für die Betroffenen verbunden.

 

 

Die Klinik umfasst 25 Betten, davon 3 Überwachungsbetten und 3 weitere mobile Telemetrie-Einheiten.

Zu den Schwerpunkten unserer Klinik gehören die Untersuchung und Behandlung von Menschen mit Herzrhythmusstörungen, die Langzeitbetreuung von Patientinnen und Patienten mit schwerer Herzschwäche sowie die nichtinvasive Ischämiediagnostik.

Anhand invasiver und nichtinvasiver elektrophysiologischer Untersuchungen können Herzrhythmusstörungen erkannt, lokalisiert, mit Implantation eines Herzschrittmachers oder Defibrillators oder durch Radiofrequenzablation mit hohem Erfolg behandelt werden. Ein 3-D-elektroanatomisches Darstellungsverfahren dient dabei dem schonenden und sparsamen Einsatz von Röntgenstrahlen.

 Wann ist eine stationäre Einweisung erforderlich?

  • Zunehmende Leistungsminderung, Luftnot unter körperlicher Belastung und in Ruhe, Schwellungen der Füße, Beine, unklare Gewichtszunahme, nächtlicher Harndrang oder Hustenreiz, belastungsabhängige Schmerzen im Brustkorb können hinweisend sein auf die Entwicklung eine Herzschwäche
  • Wenn trotz Ausschöpfung der ambulanten Diagnostik und Therapiemöglichkeiten keine Linderung Ihre Beschwerden erreicht werden kann oder wenn die Beschwerden innerhalb sehr kurzer Zeit auftreten und rasch fortschreiten, wird eine stationäre Einweisung erforderlich.
  • Bei innerhalb weniger Stunden oder Minuten eintretenden und ihr Allgemeinbefinden sehr stark beeinträchtigenden Beschwerden sollten Sie den Rettungsdienst alarmieren über den bekannten Notruf 112, um schnellstmöglich ärztliche Behandlung und wenn erforderlich lebenserhaltende Maßnahmen zu erhalten.

Kontaktadresse:

  • Im Notfall: 112
  • Bei akuten, nicht schwerwiegend beeinträchtigenden Symptomen Vorstellung in der Notfallambulanz
  • Bei planmäßiger Einweisung Kontakt über das Sekretariat unserer Klinik: 0 37 73 -62 9 03

Menschen mit akuter oder chronischer Herzschwäche können nach der stationären Diagnostik und Therapieeinstellung in unserer hochspezialisierten Ambulanz langjährig betreut werden.

Wie und unter welchen Voraussetzungen erfolgt die ambulante Nachbetreuung?

  • Bei Feststellung einer schweren Herzschwäche mit Luftnot und Leistungseinschränkung unter geringer körperlicher Belastung ist eine langfristige Nachsorge in unserer Herzinsuffizienzambulanz mit jährlicher Wiedervorstellung möglich.
  • Erforderlich ist dafür ein Überweisungsschein aus der hausärztlichen Praxis mit Angabe der Diagnose: Schwere Herzschwäche NYHA Stadium III und genauer Adressierung an die Herzinsuffizienzambulanz.

Kontaktadresse:

  • Sekretariat unserer Klinik: 0 37 73 – 62903 oder
  • Sprechstunden-Telefon: 0 37 73 -62 9 24

In unserem Sektor der ambulanten Operationen bieten wir Ihnen ambulante Schrittmacherimplantationen sowie ambulante Schrittmacher- und Defibrillator-Wechsel an. Dafür stehen Ihnen zwei interventionell erfahrene Kardiologen sowie ein ebenfalls operativ tätiger Facharzt für Innere Medizin zur Verfügung.

Die Kontaktaufnahme erfolgt über das Sekretariat der Klinik für Kardiologie oder über unsere zentrale Ambulanz/Teilbereich ambulante Operationen.

Kontaktadresse:

  • Sekretariat unserer Klinik: 0 37 73 – 62903 oder
  • OP-Ambulanz:  0 37 73 -6 3290
Untersuchungsraum Echokardiographie (Herzecho)
  • Kardiologische Funktionsdiagnostik: EKG, Spätpotentialanalyse, Langzeit-EKG, Langzeitblutdruckmessung, Ergometrie, Ergospirometrie, Stressechokardiografie, 6-Minuten-Gehtest, Lungenfunktionstest, nicht invasive hämodynamische Messungen, Bioresonanz-Test, Kipptisch- und Schellong-Test.
  • Bildgebende Diagnostik: 2D- und 3D-Echokardiografie, Stressechokardiografie, Doppler- und Duplexsonografie der venösen und arteriellen Gefäße, 2D- und 3D-TEE (Schluckechokardiografie)
  • Nachsorge: Ereignisrekorder-, Herzschrittmacher-, Defibrillator-Nachsorge mit kontinuierlicher Heimüberwachung über das HomeMonitoring-Netzwerk Erlabrunn.
  •  Neuro-kardiologische Diagnostik in Kooperation mit den Fachärzten für Neurologie unseres Hauses

 

  • Ereignisrekorder-, Herzschrittmacher-, Defibrillator-Implantationen und –Wechsel
  • Spezielle Device-Therapie bei schwerer Herzschwäche durch Implantation von CRT-Schrittmacher und –Defibrillator, CCM-Therapie
  • Elektrophysiologische Diagnostik und Therapie mit komplexem 3D-mapping
  • 3-D-TEE-gestützte medikamentöse und elektrische Elektrokardioversion
  • Kardio-MRT in Kooperation mit der Röntgenabteilung unseres Hauses
  • Linksherzkatheter (Kooperation mit externem Herzkatheterlabor)

Unter Einbeziehung des Fachbereiches der Psychokardiologie betrachten wir die Diagnostik und Behandlung der Herzkreislauferkrankungen unter einem bio-psycho-sozialen Aspekt.  Bereits im stationären Aufenthalt oder auch in unserer Herzschwäche-Ambulanz achten wir auf seelische Beschwerden, welche im Verlauf oder in der Folge der Herz-Kreislauf-Erkrankung auftreten können und sind für Ihre diesbezüglichen Fragen offen. Ein psychokardiologisch-psychotherapeutisches Gespräch kann bereits im Klinikaufenthalt zu ihrer emotionalen Entlastung beitraten.

Ein besonderes stationäres Angebot ist unsere täglich stattfindende „Herzgruppe“. Hier werden neben Bewegungs-, Atem- und Entspannungstherapie auch psychophysiologische Aspekte integriert, welche wirksam werden bei der Bewältigung und dem Abbau der Angst. Wenn die Indikation besteht für eine weiterführende ambulante psychokardiologische Psychotherapie erfolgt zunächst eine Vorstellung in der Indikationssprechstunde der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie unseres Hauses zur Bestätigung einer Behandlungsindikation und weiterführenden Überweisung in die Psychosomatische Institutsambulanz.

Kontaktadresse:

  • Sekretariat unserer kardiologischen Klinik: 0 37 73 – 62903 oder
  • Sekretariat die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie: 0 37 73 -6 23 0 1

Die ambulante Psychokardiologie hält neben der klassischen Einzelgesprächstherapie seit 2024 auch 2 ambulante Therapiegruppen bereit.

Neben den Gruppengesprächen werden Musik- und Kunsttherapien, Ergotherapie-Einheiten, Physiotherapie in der Gruppe, bevorzugt mit Erlernen von Atem- und Entspannungstherapien sowie Resilienz-Training angeboten. Jeweils einmal im Behandlungsquartal findet eine kardiologische Untersuchung mit Zwischenanamnese, körperlichem Status, EKG, Echokardiografie, ggf. Schrittmacher und ICD-Nachsorge, ggf. Langzeit-EKG und Belastungstest statt.

Sie haben sich entschlossen, professionelle Unterstützung für einen erfolgreichen Heilungs- und Erholungsverlauf des Herzens und der Seele anzunehmen. Sie sind bestrebt, sich Ihren Ängsten, Verunsicherungen, Ihren tiefgreifenden Erfahrungen und seelischen Belastungen, welche mit der Herzerkrankung in Zusammenhang stehen, aktiv zu stellen. 

Am 6. November 2023 wurde von den Vertragspartnern Zielvereinbarung des Herzinfarktnetzwerkes Chemnitz – Erzgebirge unterzeichnet. Ein strukturiertes Vorgehen beim akuten Herzinfarkt soll dabei in gemeinsamer Kooperation und Abstimmung die regionale Versorgung unsere Patienten verbessern. Dazu gehören Aufklärung, frühzeitige Diagnosestellung, ein Transport-Leitsystem sowie die rasche interventionelle Versorgung aller Patientinnen und Patienten mit akutem Herzinfarkt.

zur Pressemitteilung

Foto: Jasmin Weidenmüller/Klinikum Chemnitz 
(von links) Dr. med. Thomas Ketteler (Chefarzt Innere I, Helios Klinikum Aue), Prof. Dr. med. Karim Ibrahim (Chefarzt Innere I, Klinikum Chemnitz) Dipl.-Med. Sven Spenke (Chefarzt Innere I, Erzgebirgsklinikum), Boris Altrichter (Geschäftsführer Rettungszweckverband Chemnitz-Erzgebirge), Dr. med. Brit Scholz (Chefärztin Kardiologische Klinik, Kliniken Erlabrunn) und Dr. med. Danny Scheithauer (Ärztlicher Leiter Integrierte Regionalleitstelle) vor der Unterzeichnung der Zielvereinbarung des Herzinfarkt-Netzwerks Chemnitz-Erzgebirge

 

Ihre Ansprechpartner

 

Dr. med. Brit Scholz

Chefärztin und leitende Ärztin der Funktionsdiagnostik

Fachärztin für Innere Medizin
Schwerpunkt Kardiologie
Subspezialisierung Spezielle Rhythmologie

Zusatzbezeichnung Psychokardiologie

Zusatzbezeichnung Psychotherapie (tiefenpsychologisch orientiert - fachgebunden)

Dr.-medic Liviu Daescu

Oberarzt Daescu Kliniken Erlabrunn Kardiologie

Oberarzt der Klinik für Kardiologie

Facharzt für Innere Medizin

MUDr. Jiri Bosák

Oberarzt Bosák Kliniken Erlabrunn Kardiologie

Oberarzt der Klinik für Kardiologie

Facharzt für Innere Medizin/Kardiologie

Zusatzbezeichnung: Notfallmedizin

 

 
 
 

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
cc_infolayerInfolayerEnde der Sitzung
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
_gaNutzeridentifizierung2 Jahre
_gidNutzeridentifizierung1 Tag
_gatGoogle Analytics1 Minute
_galiGoogle Analytics30 Sekunden
_ga_CONTAINER-I:fearfulcSitzungsidentifizierungEnde der Sitzung
_gac_gb_CONTAINER-I:fearfulcEnthält Informationen zu Kampagnen und wird dann von Google Ads ausgelesen
Integrationen
Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
googlemapsGoogle MapsEnde der Sitzung