Physiotherapie der Kliniken Erlabrunn

Modernste Behandlungsmethoden und -konzepte

Für alle stationären und ambulanten Patienten wird durch die Physiotherapie im Krankenhaus Erlabrunn ein hochwertiges, interdisziplinäres Leistungsangebot zur Verfügung gestellt, dieses gilt auch für selbstzahlende Patienten (bitte nehmen Sie ggf. Rücksprache mit Ihrem behandelnden Arzt).

Unsere modern ausgestattete sowie wissenschaftliche Erkenntnisse nutzende Einrichtung ermöglicht für unsere Patienten Behandlungen auf höchstem Niveau.
Team der Physiotherapie der Kliniken Erlabrunn gGmbH
Team der Physiotherapie der Kliniken Erlabrunn gGmbH
Die Physiotherapie umfasst die Untersuchung, den Physiotherapie-Befund sowie den individuellen Therapieplan und sie ist in ihrer Gesamtheit auf die Harmonisierung der Bewegungen und Körperfunktionen gerichtet.

Rezeption/Anmeldung unter 03773 6-3333

In unserem Krankenhaus finden Sie zudem:
  • ein umfassendes Angebot von Massagemöglichkeiten
  • ein Wasserbecken
  • eine "Totes-Meer-Salzgrotte"
  • eine "Dream-Water-Lounge" - Medy Jet (Wasser-Wärme-Massagen)
  • Gruppentherapien
  • eine Sauna

Therapien & Behandlungen

Innerhalb unserer Physiotherapie bieten wir Ihnen folgende Therapien an:
  • Bewegungstherapie
  • Massagen/ Reflexzonentherapie
  • Elektrotherapie
  • Hydrotherapie
  • Gruppenkurse & -therapien, wie z.B. auch Baby- und Kleinkinderschwimmen

Tipp: Salzgrotte, Medy Jet, Sauna

Mit regelmäßigen Sauna- und Salzgrottenbesuchen halten Sie sich fit und gesund!
  • Stärken Sie Ihr Immunsystem.
  • Trainieren Sie Ihr Herz-Kreislauf- System.
  • Steigern Sie Ihre allgemeine Leistungsfähigkeit.
  • Trainieren Sie die Elastizität Ihrer Blutgefäße.
Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen unsere "Dream-Water-Lounge" (Medy Jet = Wasser-Wärme-Behandlung).

Babyschwimmen

Das Babyschwimmen beeinflusst die Entwicklung aller Bewegungen, die Ausbildung der Wahrnehmungsfähigkeit sowie die körperliche und geistige Entwicklung positiv. Ihr Baby kann bereits ab dem 3. Lebensmonat am Babyschwimmen teilnehmen.

Weitere Informationen

Hier finden Sie weiterführende Informationen rund um Ihre Gesundheit: