
Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Mit nahezu 80 stationären und über 10 tagesklinischen Plätzen ist die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie die größte psychosomatische Akutklinik Sachsens.
Die Ärzte und Psychologen der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie befassen sich mit Angst- und Panikstörungen, Depressionen (mit psychischen Faktoren), Zwangsstörungen, seelischen Störungen und Persönlichkeitsstörungen sowie körperlichen Erkrankungen mit seelischem Hintergrund.
Die Ärzte und Psychologen der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie befassen sich mit Angst- und Panikstörungen, Depressionen (mit psychischen Faktoren), Zwangsstörungen, seelischen Störungen und Persönlichkeitsstörungen sowie körperlichen Erkrankungen mit seelischem Hintergrund.
Die Kliniken Erlabrunn bieten Ihnen auch die Möglichkeit der teilstationären psychosomatischen Behandlung (Tagesklinik).
In der Tagesklinik haben Sie die Möglichkeit, eine intensive psychotherapeutisch-psychosomatische Behandlung, die sonst nur stationär möglich wäre, in Anspruch zu nehmen. Ihr Vorteil: Sie verbleiben während der Behandlung in Ihrem gewohnten sozialen Umfeld. So geht Ihnen der Bezug zum Alltag nicht verloren.
Leistungen der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Hier finden Sie einen Überblick über die Leistungsangebote in den Bereichen Psychodiagnostik und Psychotherapie.
Sprechstunde
nach telefonischer Vereinbarung
(Termin-Vergabe unter 03773 6-2301)
(Termin-Vergabe unter 03773 6-2301)
Therapieverfahren
- offene Gruppentherapie verbunden mit psychodynamischen und verhaltenstherapeutischen Einzelgesprächen (tiefenpsychologisch fundiert, Verhaltenstherapie, Hypnosetherapie, Kriseninterventionen, u. a.)
- geschlossen Gruppentherapie (deutschlandweit nahezu einzigartig) - intendiert dynamische Gruppen (personen- und beziehungsorientiert) - RMT- Gruppe (Regulative Musiktherapie, wahrnehmungsorientiert)
Unterstützende Therapien
- Entspannungstherapien
- Autogenes Training, progressive Muskelrelaxation nach Jacobson, Konzentrative Entspannung nach Wilda-Kiesel
- Musiktherapie
- Kommunikative Bewegungstherapie
- Tanztherapie
- Kunst- und Gestaltungstherapie
- Soziales Kompetenztraining
- Ergotherapie
- Stationsgruppen
- Physiotherapie
Stationen
Station 17 - Tel.: 03773 6-3170
Gruppentherapien
Station 18 - Tel.: 03773 6-3180
Jugendliche Personen
Station 19 - Tel.: 03773 6-3190
Alterpsychotherapie
Station 22 - Tel.: 03773 6-3220
Gruppentherapien
Station 21 - Tel.: 03773 6-3210
Tagesklinik
Gruppentherapien
Station 18 - Tel.: 03773 6-3180
Jugendliche Personen
Station 19 - Tel.: 03773 6-3190
Alterpsychotherapie
Station 22 - Tel.: 03773 6-3220
Gruppentherapien
Station 21 - Tel.: 03773 6-3210
Tagesklinik

Informationen
Informationen - Persönlichkeitsstörung
Unser Behandlerteam mit hoher fachlicher Kompetenz und langjähriger Erfahrung setzt auf ein integratives Konzept, welches sowohl tiefenpsychologisch fundierte als auch verhaltenstherapeutische Verfahren in Einzel- und Gruppentherapien umfasst.
Weitere Informationen zu Therapiezielen und zum therapeutischen Angebot können Sie dem nachstehenden Flyer "Persönlichkeitsstörung" entnehmen:
Weitere Informationen zu Therapiezielen und zum therapeutischen Angebot können Sie dem nachstehenden Flyer "Persönlichkeitsstörung" entnehmen:
Informationen - Essstörung
Wir haben für Patientinnen mit einer Essstörung ein spezielles Therapieprogramm entwickelt, welches sich seit Jahren mit wenigen Veränderungen bewährt hat.
Weitere Informationen zu Therapiezielen und zum therapeutischen Angebot können Sie dem nachstehenden Flyer "Essstörung" entnehmen:
Weitere Informationen zu Therapiezielen und zum therapeutischen Angebot können Sie dem nachstehenden Flyer "Essstörung" entnehmen: