Leistungen Allgemein- und Visceralchirurgie
In unserer Klinik werden über 1.000 Operationen im Jahr durchgeführt. Neben vielen herkömmlichen Operationsmethoden sind auch moderne Operationsverfahren (z.B. „Knopflochchirurgie“) in unserem Operationsspektrum integriert. Medizinische Fachkompetenz, ein sehr großes Engagement unserer gut ausgebildeten Mitarbeiter und ein hoher technischer Standard in modernen OP-Sälen unterstützen eine schnelle Wiederherstellung Ihrer Gesundheit.
Schilddrüse
Gefäße
- einseitige und beidseitige subtotale Resektion bei Struma
- totale Schilddrüsenentfernung (Hemithyreoidektomie) bei ausgewählten Schilddrüsenerkrankungen, z. B. große kalte Knoten
- beidseitige near total resection bei Schilddrüsenüberfunktion
- Knotenentfernungen (Enukleationen) bei Knotenstruma (Adenomen)
- die Schilddrüsenoperationen erfolgen unter ständiger elektrischer Kontrolle des Stimmbandnervs
- subtotale und totale Magenentfernung (Gastrektomie) beim Magenkarzinom, einschließlich standardisierter Lymphknotenentfernung, ggf. Operation unter Einschluss von Nachbarorganen (Milz, Dickdarm)
- Umstechung sowie Entfernung und Übernähung bei Blutung und Perforation
- Gallenblasenentfernung in Schlüssellochtechnik (laparoskopische Cholecystektomie)
- Herkömmliche Gallenblasenoperation mit und ohne Operation am großen Gallengang
- Erweiterte Gallenblasenoperation mit Leberteilentfernung und Lymphknotenentfernung an den gallenblasen- und leberversorgenden Gefäßen beim Gallenblasenkrebs
- Teilentfernungen bei Darmverschluss
- Teilentfernungen bei Dünndarmkrebs mit Lymphknotenentfernungen
- Sparsame Entfernungen bei Morbus Crohn (Abszesse, Perforationen, Fistelgänge zur Umgebung)
- Teilentfernungen bei gutartigen Erkrankungen, auch in Schlüssellochtechnik (entzündete Dickdarmausstülpungen, größere Dickdarmpolypen, Blutungen aus Gefäßmissbildungen)
- standardisierte Entfernungen bei bösartigen Erkrankungen mit entsprechender Lymphknotenentfernung, ggf unter Einbeziehung von Nachbarorganen (Blase, Magen, Gallenblase, Dünndarm, Gebärmutter, Eierstock) im Sinne einer Multiorganentfernung
- Geschwulstabtragung durch den Analkanal bei Geschwülsten im Frühstadium
- standardisierte, den Schließmuskel erhaltende Enddarmentfernungen, mit Lymphknotenentfernung
- aufwendige Enddarmoperationen (anteriore und tiefe anteriore Resektion, abdomino-perineale Rektumamputation, ggf. multiviscerale Resektion)
- herkömmliche Entfernung des Wurmfortsatzes über Bauchschnitt
- Entfernung des Wurmfortsatzes mittels Schlüssellochchirurgie mit Möglichkeit der gleichzeitigen Diagnostik und Therapie frauenärztlicher Begleiterkrankungen
- Patientenangepasste herkömmliche Therapie von Brüchen
- Bruchversorgung in Schlüssellochchirurgie
- Entlastung von Eiterherden
- herkömmliche Hämorrhoidenoperationen
- Endoskopische Hämorrhoidenoperationen
- operative Entfernung von End- und Mastdarmvorfällen
- Ultraschalldiagnostik des Enddarmes
- herkömmliche und operative Behandlung
Gefäße
- Varizenchirurgie, einschließlich endoskopischer Verfahren und Behandlung des Ulcus cruris varicosum (sog. "offenes Bein")
- endovenöse Radiofrequenzobliteration (schonendes Verfahren)