Heilfasten unter ärztlicher Betreuung

Heilfasten unter ärztlicher Betreuung
Heilfasten unter ärztlicher Betreuung

Heilfasten (nach Buchinger) - die sanfte Art des Fastens

Es verbindet das ärztlich betreute stationäre multidisziplinäre Fasten, das die drei Dimensionen des Menschen berücksichtigt (medizinisch, psychosozial, spirituell) und bietet sich sowohl für Prävention und Therapie als auch für das „Fasten für Gesunde“ an.
Fasten ist der freiwillige Verzicht auf feste Nahrung und Genussmittel für begrenzte Zeit. Bei richtig durchgeführtem Fasten besteht eine gute Leistungsfähigkeit ohne Hungergefühl. Fasten betrifft den Menschen in seiner Körper-Seele-Geist-Einheit.

Unverzichtbar sind dabei:
  • eine ausreichende (mindestens 2 Liter pro Tag) kalorienfreie Flüssigkeitszufuhr (z. B. Mineralwasser, Tee) sowie
  • natürliche Anteile in flüssiger Form wie Gemüsebrühe, Obst- und Gemüsesäfte und Honig (ca. 500 kcal pro Tag)
  • Förderung der Ausscheidungsvorgänge über Darm, Leber, Nieren, Lunge, Haut
  • Einstellen eines Gleichgewichtes zwischen Bewegung und Ruhe
  • sorgfältiger Kostaufbau und Hinführung zu einem gesunden Lebensstil.
 
Die Fastenkur ist eine fachübergreifende Behandlungsform, da sie in viele Stoffwechselvorgänge eingreift und die verschiedensten Organsysteme sowie die Psyche beeinflusst.
Eine Fastentherapie erfordert die aktive Mitarbeit der Fastenden. Die Fastenden werden durch unser geschultes Personal einfühlsam motiviert.
 

Wem ist fasten zu empfehlen?

Patienten mit
  • Stoffwechselerkrankungen
  • chronisch-entzündlichen Erkrankunge (z. B. Rheuma und Darmerkrankungen)
  • kompensierten Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • chronischem Schmerzsyndrom (z. B. Kopfschmerz und Migräne)
  • allergischen Erkrankungen

Wer sollte nicht fasten?

Patienten mit
  • unbehandelter Schilddrüsenüberfunktion
  • Magersucht
  • fortgeschrittener Hirnleistungsstörung bzw. Demenz
  • fortgeschrittenen Leber- und Nierenerkrankungen
 
Innerhalb der Schwangerschaft und Stillzeit sollte ebenfalls nicht gefastet werden.

Unsere Leistungen

  • Ärztliche Aufnahme- und Abschlussuntersuchung sowie laufende ärztliche Betreuung (einschließlich Blutuntersuchung und EKG bei Indikation)
  • Begleitung durch ausgebildete und erfahrene Fastenleiterin
  • Vorträge/Schulung zu Ernährung, Entspannung und Bewegung
  • Empfehlungen für die weitere Ernährung  zu Hause
  • Verpflegung während des Aufenthaltes
  • Gemeinsame Bewegung in der Gruppe - Wandern/Walken mit der Fastenleiterin
  • Übernachtung  im Gästehaus (Unterbringung in Einzel- oder Doppelzimmer - Preis auf Anfrage)
  • angeleitete Bewegung oder Yoga
  • Nutzung der Sauna
  • Besuch der Salzgrotte
  • Entspannung auf dem Medy Jet
  • Nutzung des Bewegungsbades
 
Preis pro Person:    830,00 EUR
Teilnehmerzahl:      mind. 5 Personen
                                max. 10 Personen

Termine:              30.09. - 08.10.2022 (Restplätze)
                             04.11. - 12.11.2022  (Retsplätze)

            2023:        10.03. - 18.03.2023
                             19.05. - 27.05.2023
                             29.09. - 07.10.2023
                             03.11. - 11.11.2023
         
             
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Dipl.-Med. Englert gern zur Verfügung. 

Tel. 03773 6-2601