Organisatorisches rund um Ihren Aufenthalt in der AHB-Klinik

Ich brauche eine Anschlussheilbehandlung - was muss ich tun?

Nach verschiedenen größeren orthopädischen Eingriffen (wie z.B. einer Implantation von Kunstgelenken) haben Patienten Anspruch auf eine Anschlussheilbehandlung. Diese schließt sich unmittelbar an den akutstationären Aufenthalt an und muss direkt im Krankenhaus beantragt werden. Sozialdienstmitarbeiter beraten Sie diesbezüglich und sind Ihnen bei der Antragstellung sowie Einleitung der Rehabilitationsmaßnahme behilflich. 

Kostenträger bzw. Sozialdienstmitarbeiter vereinbaren einen Aufnahmetermin in einer geeigneten Klinik, wobei Ihre persönlichen Wünsche Berücksichtigung finden.

Soll Ihre Reha in unserem Haus stattfinden, bekommen Sie von uns ein Einladungsschreiben mit allen wichtigen Informationen zur Aufnahme in unserer Klinik.
  • Aufnahmedatum,
  • Anreisezeit,
  • Möglichkeiten unseres hausinternen Transportservice bzw. der Reisekostenerstattung (in Abhängigkeit vom Kostenträger), 
  • Kofferliste,
  • allgemeine organisatorische Hinweise,
  • Patientenauskunft (bitte vollständig ausgefüllt am Aufnahmetag mitbringen).
Wir raten Ihnen dringend ab, als Selbstfahrer bei uns anzureisen, da von einer eingeschränkten Fahrtauglichkeit auszugehen ist.

Bitte beachten Sie auch, dass eine Beurlaubung (auch stundenweise) während Ihres Aufenthaltes zur Anschlussheilbehandlung nicht möglich ist.


 

Was benötigen Sie für Ihren Aufenthalt?

  • bildgebende Diagnostik (Röntgen, Epikrise, CT-/ MRT-Aufnahmen oder Ähnliches), wobei schriftliche Befunde allein nicht ausreichend sind, 
  • vorhandene Hilfsmittel (Unterarmstützen, Schienen, Stützkorsett, mobiles Sauerstoffgerät),
  • alle notwendige Medikamente, die Sie auf Grund anderer akuter oder chronischer Erkrankungen verordnet bekommen haben, wie Tabletten, Augentropfen, Asthmasprays, Hautsalben, in ausreicher Menge für die Dauer der Anschlussheilbehandlung in der Original-Verpackung. (§ 2 Abs. 2 BMV/Ä bzw. EKV)
  • Badebekleidung, Bademantel, sowie Badeschuhe,
  • Waschutensilien (Toilettenartikel), Nachtwäsche zum Wechseln,
  • Bekleidung für krankengymnastische Therapie sowie 1 Paar Turnschuhe/Freizeitschuhe,
  • weitere Dinge des täglichen Bedarfs sowie einen Wecker,
  • wenn vorhanden, Nothilfe-, Röntgen- oder Allergiepass und
  • den ausgefüllten Patientenfragebogen, einschließlich genauer Arbeits- und Berufsanamnese (s. Einladung)

Hand- und Badetücher werden gestellt!
 

Ausstattung unserer AHB-Klinik

Für die Unterbringung von Rehabilitanden und Begleitpersonen stehen in unserer Klinik modern ausgestattete Einbettzimmer zur Verfügung. Die hell eingerichteten Patientenzimmer sind behindertenfreundlich ausgestattet und verfügen über WC, Dusche, TV, Telefon und Kühlschrank. Die Unterbringung von Begleitpersonen ist je nach Kapazität aufgrund der Aufbettungsoption in den Patientenzimmern möglich. Alternativ können dafür auch Kapazitäten des Gästehauses wahrgenommen werden.

Ein großzügiger Speisesaal mit Bistro, ein Wintergarten mit Bibliothek, die ausnehmend schöne Parkanlage sowie das zusätzliche Leistungsangebot des benachbarten Krankenhauses stehen den Rehabilitanden und Besuchern während des Aufenthaltes ebenfalls zur Verfügung.

Zusätzlich steht ein Hauswirtschaftsraum mit Waschmaschine und Trockner zur Verfügung.

Telefon, Fernsehen und Internet

In unserer Klinik fällt eine Medienpauschale über 30,00 Euro (zzgl. 12,00 Euro Kaution) an, welche am Aufnahmetag zu entrichten ist (nur Barzahlung möglich). Diese Pauschale beinhaltet TV und Telefon für die Dauer Ihres Aufenthaltes. Dazu können Sie einen WLAN-Zugang für 10,00 Euro je Aufenthalt nutzen.

Chefarztbehandlung

Bei Bedarf kann auch die Behandlung über die Chefärztin erfolgen. Wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an die Mitarbeiter der Rezeption.

Coronaschutzmaßnahmen

Besuchsregeln:

Für Besucher gilt weiterhin eine gesetzliche Maskenpflicht!
Der Zutritt in die AHB-Klinik für Besucher mit Atemwegserkrankungen ist nicht gestattet!
Die Besuchszeit von 14:30 Uhr – 17:00 Uhr wird ab 01.03.2023 fortgeführt.
Die Besuche sollten sich möglichst auf 2 Personen/Patient beschränken.

Die Coronainfektionen treten nach wie vor auf. Wir bitten Sie die Beschränkungen im Sinne Ihrer Angehörigen und unserer Mitarbeiter bei Ihren Besuchen zu beachten.
Gehparcour / Außenbereich
 
AHB-Gruppengymnastik im Spiegelsaal