Stroke Unit (Schlaganfall-Station)
Eine Stroke Unit ist eine Spezialstation für die komplexe Behandlung von akuten Schlaganfällen.
Hier werden Patienten mit plötzlich aufgetretener Symptomatik eines Schlaganfalls behandelt, wie z.B. Lähmungen, Gefühlsstörungen, Koordinationsstörungen, Störungen der Hirnleistung, Sprach-, Sprech-, Schluckstörungen, Taubheitsgefühl, Sehstörungen.
Des Weiteren werden vorübergehende neurologische Ausfallserscheinungen (transitorisch ischämische Attacken), Hirnvenenthrombosen (z.T. auch Hirnblutungen) oder akute Durchblutungsstörungen des Gehirns (cerebrovasculäre Insuffizienz) nach modernsten Verfahren und Leitlinien diagnostiziert und behandelt.
Hier werden Patienten mit plötzlich aufgetretener Symptomatik eines Schlaganfalls behandelt, wie z.B. Lähmungen, Gefühlsstörungen, Koordinationsstörungen, Störungen der Hirnleistung, Sprach-, Sprech-, Schluckstörungen, Taubheitsgefühl, Sehstörungen.
Des Weiteren werden vorübergehende neurologische Ausfallserscheinungen (transitorisch ischämische Attacken), Hirnvenenthrombosen (z.T. auch Hirnblutungen) oder akute Durchblutungsstörungen des Gehirns (cerebrovasculäre Insuffizienz) nach modernsten Verfahren und Leitlinien diagnostiziert und behandelt.

Wie kann dem Schlaganfallpatient geholfen werden?
Unser Ziel ist, die Gesamtsymptomatik (Lähmungen, Sprechstörungen, Schluckstörungen etc.) durch eine entsprechende Therapie und bei Notwendigkeit durch Gerinnungsmittel zu beheben oder mindestens zu reduzieren.
Frische Hirninfarkte (Thrombose der hirnversorgenden Gefäße) werden durch ein Gerinnungsmittel behandelt, um die normale Hirndurchblutung wieder herzustellen. Voraussetzung ist, dass der Patient innerhalb von 3 Stunden in eine Schlaganfall-Station zur Behandlung gelangt.
Frische Hirninfarkte (Thrombose der hirnversorgenden Gefäße) werden durch ein Gerinnungsmittel behandelt, um die normale Hirndurchblutung wieder herzustellen. Voraussetzung ist, dass der Patient innerhalb von 3 Stunden in eine Schlaganfall-Station zur Behandlung gelangt.

Wer arbeitet im therapeutischen Team?
Die kontinuierliche fachärztliche Betreuung ist durch Neurologen und Internisten gewährleistet. Wir arbeiten eng mit anderen internen und externen Fachdisziplinen zusammen (z. B. Innere Medizin, Radiologie, Neurochirurgie, Gefäßchirurgie).
Zum therapeutischen Team zählen neben den Fachärzten der Bereiche Neurologie, Radiologie und Innere Medizin auch Spezialtherapeuten wie Physio-, Ergo- und Musiktherapeuten, Psychologen, Logopäden und Schlucktherapeuten sowie eigens dazu ausgebildete Fachpflegekräfte, um die optimale Versorgung sowie die Frühmobilisation der Schlaganfallpatienten zu gewährleisten.
Alle Berufsgruppen sind in ihrem therapeutischen Bereich Spezialisten und bilden zusammen eine Symbiose in unserem Haus, um eine bestmögliche Therapie (Komplexbehandlung) sicherzustellen.
Zum therapeutischen Team zählen neben den Fachärzten der Bereiche Neurologie, Radiologie und Innere Medizin auch Spezialtherapeuten wie Physio-, Ergo- und Musiktherapeuten, Psychologen, Logopäden und Schlucktherapeuten sowie eigens dazu ausgebildete Fachpflegekräfte, um die optimale Versorgung sowie die Frühmobilisation der Schlaganfallpatienten zu gewährleisten.
Alle Berufsgruppen sind in ihrem therapeutischen Bereich Spezialisten und bilden zusammen eine Symbiose in unserem Haus, um eine bestmögliche Therapie (Komplexbehandlung) sicherzustellen.
Wie lange bleibe ich in der Stroke Unit?
Der Patient wird zwischen 3 und 4 Tagen in unserer Stroke Unit behandelt. Nach der Stabilisierung seines Zustandes wird er zur weiteren Rehabilitation auf eine andere Station verlegt. Unsere Kliniken verfügen über die Möglichkeit einer geriatrischen Rehabilitation (Kur) auf den Stationen G1 und G2.
Warum soll ich mich in Erlabrunn behandeln lassen?
Die schnelle Hilfe durch die Spezialisten der Stroke Unit in Erlabrunn erspart Ihnen - in der Region - lange Anfahrtswege, denn beim Schlaganfall zählt jede Minute – Zeit ist Leben.
Wir verfügen auf unserer Stroke Unit über vier moderne Betten. Hier überwachen unsere Neurologen in Zusammenarbeit mit den Internisten kontinuierlich Ihre Vitalfunktionen (Temperatur, Puls, Sauerstoff im Blut, Blutdruck, Atmung, Herzschlag etc.). Die Schlaganfallursache wird schnellstmöglich geklärt und die medikamentöse und nicht-medikamentöse Therapie sowie Schlaganfallprophylaxe eingeleitet.
Mit der spezialisierten medizinischen Versorgung von Akutpatienten auf der Stroke Unit vervollständigen wir die Weiterbehandlung bei Schlaganfällen vom therapeutischen Team der Kliniken Erlabrunn. Wir sehen unser Haus gleichzeitig in der Region als die Schnittstelle zwischen Westerzgebirge, dem oberen Vogtland und der Tschechischen Republik. Ihr Vorteil als Patient ist eine schnelle professionelle medizinische Hilfe von uns – egal wo Sie in der Region zu Hause sind.
Wir verfügen auf unserer Stroke Unit über vier moderne Betten. Hier überwachen unsere Neurologen in Zusammenarbeit mit den Internisten kontinuierlich Ihre Vitalfunktionen (Temperatur, Puls, Sauerstoff im Blut, Blutdruck, Atmung, Herzschlag etc.). Die Schlaganfallursache wird schnellstmöglich geklärt und die medikamentöse und nicht-medikamentöse Therapie sowie Schlaganfallprophylaxe eingeleitet.
Mit der spezialisierten medizinischen Versorgung von Akutpatienten auf der Stroke Unit vervollständigen wir die Weiterbehandlung bei Schlaganfällen vom therapeutischen Team der Kliniken Erlabrunn. Wir sehen unser Haus gleichzeitig in der Region als die Schnittstelle zwischen Westerzgebirge, dem oberen Vogtland und der Tschechischen Republik. Ihr Vorteil als Patient ist eine schnelle professionelle medizinische Hilfe von uns – egal wo Sie in der Region zu Hause sind.
Was unterscheidet die Stroke Unit in Erlabrunn zu anderen Kliniken?
- Die hohe und oft gelobte Qualität unserer medizinischen Betreuung.
- Der hohe medizinische Standard unseres Hauses.
Ihre Bedürfnisse werden ernst genommen. Wir sind ein kompetentes Haus mit kurzen Wegen und hoch modernen Patientenbereichen zum Wohlfühlen.
Weiteführende Informationen:
- Informationen im Überblick
- Informationen zur: Stroke Unit