
Besprechung Chefarzt Dr. med. Pirtkien u. MuDr. Laitl
In der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie wurden seit 1960 weit über 40.000 Operationen und seit 2003 - nach dem Zusammenschluss mit der Unfallchirurgie - über 4.000 Eingriffe in der Unfallchirurgie durchgeführt. Von Anzahl und Qualität der endoprothetischen Operationen her gesehen, zählt unsere Klinik im Land Sachsen zu den leistungsstärksten Einrichtungen dieser Fachdisziplin.
Besondere Erfahrungen sammelten die Ärzte der Klinik bezüglich knochenkorrigierender Eingriffe bei angeborenen oder erworbenen krankhaften Veränderungen im Bereich von Hüftgelenk (z.B. Dysplasiehüften), Kniegelenk (z.B. O-Bein) und des Fußes (z.B. Frostballen).
Der künstliche Gelenkersatz zur Behandlung der Abnutzung von Gelenken (Arthrose) wird in der Klinik am Hüftgelenk seit 1978, am Kniegelenk seit 1992, am Schultergelenk seit 1994 und am Sprunggelenk seit 2004 durchgeführt.
Als Besonderheit wird bei medizinischer Notwendigkeit bereits seit 1993 der künstliche Ersatz beider Hüft- oder Kniegelenke im Rahmen eines operativen Eingriffes vorgenommen. Derartige Operationen führen nur wenige Kliniken durch.
Die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie verfügt als Orthopädisches Kompetenzzentrum des Erzgebirges über mehr als 90 Betten auf 4 Stationen.
Besondere Erfahrungen sammelten die Ärzte der Klinik bezüglich knochenkorrigierender Eingriffe bei angeborenen oder erworbenen krankhaften Veränderungen im Bereich von Hüftgelenk (z.B. Dysplasiehüften), Kniegelenk (z.B. O-Bein) und des Fußes (z.B. Frostballen).
Der künstliche Gelenkersatz zur Behandlung der Abnutzung von Gelenken (Arthrose) wird in der Klinik am Hüftgelenk seit 1978, am Kniegelenk seit 1992, am Schultergelenk seit 1994 und am Sprunggelenk seit 2004 durchgeführt.
Als Besonderheit wird bei medizinischer Notwendigkeit bereits seit 1993 der künstliche Ersatz beider Hüft- oder Kniegelenke im Rahmen eines operativen Eingriffes vorgenommen. Derartige Operationen führen nur wenige Kliniken durch.
Die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie verfügt als Orthopädisches Kompetenzzentrum des Erzgebirges über mehr als 90 Betten auf 4 Stationen.
Leistungen Orthopädie
Hier finden Sie einen Überblick über die Leistungsangebote des Fachbereiches Orthopädie inkl. Multimodaler Schmerztherapie.
Leistungen Unfallchirurgie
Hier finden Sie einen Überblick über die Leistungsangebote des Fachbereiches Unfallchirurgie.
Rheumaorthopädie
Seit Sommer 2016 wird das Leistungsspektrum um die Rheumaorthopädie erweitert.
Multimodale Schmerztherapie
Hier finden Sie einen Überblick über die Leistungsangebote des Schmerztherapeutischen Fachbereichs.
Häufigste Behandlungsanlässe
- Gelenkverschleiß (Arthrose) der Wirbelkörper
- Verschleiß (Arthrose) des Kniegelenkes
- Verschleiß (Arthrose) des Hüftgelenkes
- Schädigung an Sehnen des Schultergelenkes und sog. Engpasssyndrom
- Bandscheibenschaden
- Komplikationen durch künstliche Gelenke
- erworbene Verformungen von Zehen (z.B. "Frostballen", "Krallenzehe")
- Schädigung von Bändern bzw. Knorpeln des Kniegelenkes
- Verrenkung, Verstauchung oder Zerrung des Kniegelenkes
- Knochenbruch des Unterarmes
- Knochenbruch des Sprunggelenkes
- Knochenbruch im Bereich des Hüftgelenkes
Stationen
Station 10
Tel.: 03773 6-3100
Schwerpunkt Schulterchirurgie und arthroskopische Eingriffe
Schwerpunkt Fußchirurgie
Schwerpunkt Endoprothetik
Station 11
Tel.: 03773 6-3110
Schwerpunkt Unfallchirurgie
Schwerpunkt Endoprothetik
Winkelstation 13/14
Tel.: 03773 6-3130
Schwerpunkt Wirbelsäulenchirurgie
Schwerpunkt Endoprothetik
Schwerpunkt Multimodale Schmerztherapie
Tel.: 03773 6-3100
Schwerpunkt Schulterchirurgie und arthroskopische Eingriffe
Schwerpunkt Fußchirurgie
Schwerpunkt Endoprothetik
Station 11
Tel.: 03773 6-3110
Schwerpunkt Unfallchirurgie
Schwerpunkt Endoprothetik
Winkelstation 13/14
Tel.: 03773 6-3130
Schwerpunkt Wirbelsäulenchirurgie
Schwerpunkt Endoprothetik
Schwerpunkt Multimodale Schmerztherapie