Ambulanzen (ambulante kardiologische Leistungsangebote)


Nachstehende Ambulanz-Sprechzeiten werden durch die Klinik für Kardiologie angeboten.

Herzschrittmacher-Ambulanz


Sprechstunde: 
Montag von 07:30 bis 15:30 Uhr

ChÄ Dr. med. B. Scholz
FÄ für Innere Medizin/Kardiologie

Sekretariat der Funktionsabteilung
Telefon 03773 6-2924

Herzinsuffizienz-Ambulanz

 
Sprechstunde:
Montag von 07:30 bis 15:30 Uhr

ChÄ Dr. med. B. Scholz
FÄ für Innere Medizin/Kardiologie

Sekretariat Funktionsabteilung
Telefon: 03773 6-2924

Herzschrittmacher-Ambulanz


Nach Implantation, Revision oder Wechsel eines Ereignisrekorders, Herzschrittmachers oder Defibrillators in den Kliniken Erlabrunn gGmbH werden unsere Patienten jeweils in der 4. und 12. Woche postoperativ zu einer ambulanten Nachsorge einbestellt. Die Patienten erhalten umfangreiche Aufklärung über Besonderheiten der Schrittmachertherapie, Informationsmaterial sowie die Kontaktadressen der „Defi-Selbsthilfegruppe Erlabrunn Erzgebirge“.

Nach Sicherstellung einer regelrechten SM- oder ICD-Funktion folgt die Überleitung in die weitere Betreuung des Patienten durch den ambulant ermächtigten Kollegen. Dabei besteht eine langjährige gute Zusammenarbeit mit Herrn Dr. Nöhring in Schwarzenberg. Die kontinuierliche Heimüberwachung erfolgt unverändert über die Klinik, da hier ein 24-h-Bereitschaftsdienst Notfälle jederzeit aufnehmen kann.

Bereits bei geplanter Implantation eines Ereignisrekorders, Schrittmachers oder Defibrillators besteht die Möglichkeit, die vorstationäre Diagnostik und die Patientenaufklärung vollständig in der Herzschrittmacher-Ambulanz durchzuführen.

Ebenso können auch ambulante Operationen realisiert werden.

Herzinsuffizienz-Ambulanz


Unsere Patienten mit schwerer Herzinsuffizienz NYHA-Stadium III und IV werden in der Regel zweimal jährlich einer umfangreichen Untersuchung und Therapiekontrolle nach einem klinikinternen Standard unterzogen.
Dazu gehören: die vollständige aktuelle Anamnese und der klinische Status des Patienten, Messungen von Größe, Gewicht, Body-Maß-Index, Blutdruck, Ruheherzfrequenz, Labor mit Pro-BNP, EKG, Echokardiografie, Schrittmacher- und ICD-Nachsorge sowie deren Optimierung. Der Hausarzt erhält umgehend einen Untersuchungsbericht und Behandlungsempfehlungen.

Gern wird die HI-Ambulanz auch von Angehörigen der Patienten genutzt, um spezifische Fragen der weiteren Therapiemöglichkeiten besprechen zu können.
Weiterführende Kontakte:

Kardiologischer Bereitschaftsdienst
Notfallambulanz /Telefon: 03773-62061

Herzschrittmacher- und Herzinsuffizienz-Ambulanz
Frau Beate Günther, Telefon: 03773-62924

CoaguCheck-Schulungen für Patienten unter Falithrom-Therapie
Frau Lorita Latzel, Funktionsabteilung/Telefon: 03773-62913

„Defi-Selbsthilfegruppe Erzgebirge Erlabrunn“
  • Sprecherin der Selbsthilfegruppe:
  • Marlies Dötschel, Tel.: 03774 - 23906,
  • e-mail: m.doetschel@defi-gruppe-erzgebirge.de
  • Stellvetretende Sprecherin der Gruppe:
  • Ute Leichsenring, Tel.: 037754 - 32510, mobil: 0172 - 5845555
  • e-mail: u.leichsenring@defi-gruppe-erzgebirge.de