Innere Medizin
Zur Klinik gehören ca. 50 Betten mit 2 bettenführenden Stationen und einem Schlaflabor. Sie befasst sich mit Krankheiten der Atmungsorgane, des Herz-Kreislaufsystems, der Verdauungsorgane, der Nieren, des Blutes und der blutbildenden Organe. Auch Erkrankungen der Gefäßsysteme, des Stoffwechsels, des Immunsystems, des Stütz- und Bindegewebes sowie Infektionskrankheiten und Vergiftungen werden hier behandelt.
Die klinischen Schwerpunkte liegen auf den Gebieten der:
Die klinischen Schwerpunkte liegen auf den Gebieten der:
- Endokrinologie
- Diabetologie
- Gastroenterologie
- Pneumologie und Schlafmedizin
- Nephrologie
- Rheumatologie
- Hämatologie
- Onkologie
Leistungen Innere Medizin
Die Klinik für Innere Medizin ist der Fachbereich für Patienten mit Problemen aus allen Bereichen der Inneren Medizin: Diagnostik - Therapie - Gesundheitsvorsorge.
Leistungen Funktionsdiagnostik
Die Klinik für Innere Medizin nutzt die Leistungen der Funktionsdiagnostik, die als eigenständiger medizinischer Funktionsbereich fungiert.
Schlaflabor
Das Schlaflabor untersucht und erkennt Schlafstörungen mit unterschiedlichen Ursachen, wenn vorherige Untersuchungen wie intensive Befragung und ambulante Registrierverfahren zu keiner eindeutigen Diagnose führen.