Funktionsdiagnostik

Breites Spektrum modernster Untersuchungsmethoden und Diagnosemöglichkeiten

Im Zuge einer ganzheitlichen Medizin setzen die Kliniken Erlabrunn auf modernste diagnostische und therapeutische Verfahren, die zum Wohle unserer Patienten und einer schnellen Gesundung beitragen.

Auf folgende Untersuchungsmethoden und Diagnosemöglichkeiten können wir zurück greifen:

Kardiologischer Bereich

  • 12-Kanal-EKG
  • 24-Stunden-EKG
  • Spätpotentialanalyse
  • 24-Stunden-Blutdruckmessung
  • Fahrrad- und Laufbandergometrie
  • Ergospirometrie
  • Stressechokardiographie
  • Konventionelle und 3-D-Echokardiographie
  • Transösophageale Echokardiographie
  • Kipptischuntersuchungen
  • Komplexe, nicht-invasive hämodynamische Messungen
  • Schrittmacher- und Defibrillator-Programmierung
  • Elektrophysiologische Diagnostik
  • Doppler- und Duplexsonografie des arteriellen und venösen Gefäßsystems

Gastroenterologischer Bereich

Durchführung interventioneller diagnostisch- therapeutischer Maßnahmen mittels modernster Video-Endoskope:

  • Gewebeentnahmen, Biopsien aus dem oberen und unteren Verdauungstrakt
  • Fremdkörperentfernung aus dem oberen Gastroentestinaltrakt
  • Blutstillung durch versch. Methoden (Unterspritzung, Clip (bei Indikation OTSC-Clip), Ligatur)
  • Behandlung von Ösophagusvarizen (Ligatur, Sklerosierung)
  • Behandlung von Ösophagusstenosen durch Bougierung, Dilatation, bei Sonderfällen Anlage eines Stents
  • Legen von Ernährungssonden aller Arten bei Schluckstörungen und Passagehindernissen (PEG, PEJ)
  • Polypektomien im oberen und unteren Gastrointestinaltrakt
  • Funktionsdiagnostik mit Atemtests
  • Ultraschalluntersuchung (Sonographie einschl. Gefäßdarstellung der Bauchorgane)
  • Endosonographie im oberen Verdauungstrakt und im Rektum
  • ultraschall und CT-gestützte Punktionen (Leber, Pleura, Aszites, Harnblase)
  • ERCP, ERC mit Papillotomie, Steinextraktion, Biopsie, Stentimplantation und Stentwechsel
  • endoskopische Untersuchungen mit CO2-Gas möglich
  • ambulante Koloskopien
  • Notfallendoskopien im 24-h-Bereitschaftsdienst

hier finden Sie Informationen zur ambulanten Koloskopie

Internistisch-neurologischer Bereich

  • Hirnleistungsdiagnostik (Demenz)
  • neurophysiologische Diagnostik
  • Elektroenzephalografie (EEG)
  • Elektroneurografie (ENG)
  • Elektromyografie (EMG)
  • Motorisch evozierte Potentiale (MEP)
  • Somatisch evozierte Potentiale (SEP)
  • Visuell evozierte Potentiale (VEP)
  • Doppler-Duplex-Sonografie der hirnversorgenden Gefäße
  • Nervenwasser-Diagnostik (Liquordiagnostik)
  • Wirbelsäulen-Diagnostik in Zusammenarbeit mit der Orthopädie und Radiologie

Pneumologischer Bereich

  • Diagnostik und Therapie von Lungenerkrankungen
  • Funktionstests: Blutgasanalyse, Bodyplethysmografie, Ergospirometrie, NO-Test
  • bildgebende Verfahren
  • Bronchoskopie mit Lavage und Biopsien