Gesundheitsprojekt


In enger Zusammenarbeit haben die Kliniken Erlabrunn und die AOK für ihre Patienten/Kunden/Versicherten ein Gesundheitsprojekt ins Leben gerufen, damit diese noch besser betreut und im Krankheitsfall optimal versorgt werden können.

Abgestimmte Behandlung zwischen Ärzten und Rehabilitationseinrichtungen, moderne Therapiemethoden, sorgfältige Arzneimittelentscheidungen, Schulungen für chronisch Kranke oder Vorsorge-/Präventionsprogramme, auch schon für die Jüngsten und deren Familien, wie z.B. das folgende Angebot im Krankenhaus Erlabrunn werden vorgehalten.
Muttis zum AOK-Projekt

Spezielles Familien-Angebot »Lebenswelt - Junge Familie« im Krankenhaus Erlabrunn

Im Krankenhaus Erlabrunn wird ein spezielles Angebot für junge Familien (»Lebenswelt - Junge Familie«) vorgehalten, welches sich immer größerer Beliebtheit erfreut.

In den Vorträgen und praktischen Anleitungen der »Lebenswelt - Junge Familie« greift das interdisziplinäre Team, bestehend aus Kinderärzten, Physiotherapeuten und Ernährungsberatern, nicht nur Themen zur Entwicklung gesundheitsfördernder Verhaltensweisen bei Kindern auf, sondern bieten auch Informationen zur Vermeidung von Gesundheitsrisiken unter Be-rücksichtigung vorhandener Potenziale.

Spezielles Angebot für Eltern mit Kleinkindern bis zu 1,5 Jahren:
  • für »Junge Familien – 0 bis 1,5 Jahre«
  • mit diesem Familienangebot möchten wir Ihre Erziehungs- und Gesundheitskompetenz als Eltern oder Erziehende unterstützen und damit gleichzeitig das gesunde Heranwachsen Ihres Kindes fördern, denn Kinder lernen vorrangig in der Familie durch Nachahmung am »Modell Eltern«
So bietet die Lebenswelt »Junge Familie« z. B.:
  • gemeinsame Teilnahme von Eltern und Kindern
  • gemeinsame, intensiv gelebte Zeit
  • Gesprächsrunden/Erfahrungsaustausch mit anderen Eltern
  • erste Kontakte zu anderen Babys
  • Beantwortung Ihrer Fragen zur altersgerechten Entwicklung, Gesundheit und Erziehung

Hauptsächliche Inhalte der Lebenswelt »Junge Familie«:
  • Bewegungsförderung drinnen, draußen und im Wasser
  • Ernährung im ersten Lebensjahr
  • ein gesunder Familientisch
  • Vorbeugung und Bewältigungsstrategien bei familiären Stress- und Konfliktsituationen

Warum sich eine Kursteilnahme für Sie und Ihr Baby lohnt:
  • … das gemeinsame Kurserleben und der intensive Körperkontakt vertiefen die Eltern-Kind-Beziehung
  • … durch eine enge Verbundenheit wird die geistige Entwicklung gefördert und die unverzichtbare Vertrauensbasis geschaffen
  • … die Kontakte zu anderen Kindern und Eltern und das gemeinsame Erleben unterstützen die soziale Entwicklung
  • … altersgerechte Bewegungen und Spiele stimulieren die Bewegungs- und Sinnesfähigkeit des Babys und fördern die geistige Aufnahmefähigkeit
  • … Ernährungsinformationen, Rezepte und praxistaugliche Anleitungen unterstützen Sie auf dem Weg vom Stillen über den ersten Brei bis zu den ersten gemeinsamen Mahlzeiten am Familienesstisch
  • … Gesprächsrunden zu Alltagsproblemen und das Einüben von familiären Routinen und Ritualen stärken Sie in Ihrer Elternrolle und geben Ihrem Kind Sicherheit und Geborgenheit
Das 10stündige Veranstaltung im Krankenhaus Erlabrunn beinhaltet:
  • 4 Einheiten Babyschwimmen
  • 2 Einheiten Babymassage
  • 2 Einheiten Salzgrottenbesuch
  • 2 Einheiten Ernährungsberatung
TERMINE: Gliederung der einzelnen Einheiten
  1. Einheit "Babyschwimmen"
  2. Einheit "Ernährung"
  3. Einheit "Babymassage"
  4. Einheit "Babymassage"
  5. Einheit "Ernährung"
  6. Einheit "Babyschwimmen"
  7. Einheit "Salzgrotte"
  8. Einheit "Babyschwimmen"
  9. Einheit "Salzgrotte"
10. Einheit "Babyschwimmen"


Ansprechpartner (Anmeldung):


Bei Interesse melden Sie sich bitte schnellstmöglich (Achtung: begrenzte Platzkapazität [!]) bei Frau Porath in der Physiotherapie der Kliniken Erlabrunn gGmbH unter nachfolgenden Kontaktdaten an:
  • per Mail: physiotherapie @erlabrunn.de
  • per Telefon: 03773 6-3333
Bitte beachten Sie, dass bei Wahrnehmung des Angebotes von Seiten der AOK PLUS eine zehnstündige Teilnahmeverpflichtung vorgesehen ist (Komplettkursbelegung).

Fühlen Sie sich herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf Sie.

Ihr interdisziplinäres Team der Kliniken Erlabrunn gGmbH
Babyschwimmen (2013)