Sicherheit am Handgelenk - Einführung von Patientenidentifikationsbändern in den Kliniken Erlabrunn“
17.09.2016 | Aktuelles

Internationaler Tag der Patientensicherheit am 17.09.2016
Das Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. in Deutschland hat sich zum Ziel gesetzt, Lösungen für Probleme in der Sicherheit der Patientenversorgung zu erarbeiten. Dazu gehört die Einführung von Patienten-Identifikationsbändern während des Krankenhausaufenthaltes.
Dieser Empfehlung kommt die Kliniken Erlabrunn gGmbH nach und möchte durch die erfolgte Einführung von Patienten-Identifikationsbändern zur Patientensicherheit beitragen. „Das Patientenarmband ergänzt die bereits bestehenden Maßnahmen des Risikomanagements im Haus“ so Pflegedienstdirektorin, Frau Barbara Sachse.
Das Patienten-Identifikationsarmband enthält folgende Informationen:
Frau Sachse: „Die Armbänder gewährleisten somit jederzeit den Mitarbeitern eine einfache, schnelle und eindeutige Identifikation unabhängig davon, in welchem Zustand sich der Patient befindet. Am 1. September 2016 erfolgte die Einführung der Patientenarmbänder für alle Patienten. Sie erkennen die Notwendigkeit für Ihre Sicherheit im gesamten Behandlungsprozess. Es besteht die Möglichkeit seitens der Patienten die Armbänder schriftlich abzulehnen. Eine generelle Pflicht besteht jedoch bei allen operativen Eingriffen.“
Das Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. in Deutschland hat sich zum Ziel gesetzt, Lösungen für Probleme in der Sicherheit der Patientenversorgung zu erarbeiten. Dazu gehört die Einführung von Patienten-Identifikationsbändern während des Krankenhausaufenthaltes.
Dieser Empfehlung kommt die Kliniken Erlabrunn gGmbH nach und möchte durch die erfolgte Einführung von Patienten-Identifikationsbändern zur Patientensicherheit beitragen. „Das Patientenarmband ergänzt die bereits bestehenden Maßnahmen des Risikomanagements im Haus“ so Pflegedienstdirektorin, Frau Barbara Sachse.
Das Patienten-Identifikationsarmband enthält folgende Informationen:
- Name, Vorname, ggf. Titel
- Geburtsdatum
- Fallnummer bzw. Patientennummer
- Barcode
- Station
Frau Sachse: „Die Armbänder gewährleisten somit jederzeit den Mitarbeitern eine einfache, schnelle und eindeutige Identifikation unabhängig davon, in welchem Zustand sich der Patient befindet. Am 1. September 2016 erfolgte die Einführung der Patientenarmbänder für alle Patienten. Sie erkennen die Notwendigkeit für Ihre Sicherheit im gesamten Behandlungsprozess. Es besteht die Möglichkeit seitens der Patienten die Armbänder schriftlich abzulehnen. Eine generelle Pflicht besteht jedoch bei allen operativen Eingriffen.“