Großer Zuspruch beim Erlabrunner Hospiz- und Palliativtag
09.11.2015 | Aktuelles

(v.l.) Hr. Dr. Zwingenberger, Fr. Dr. Schubert, Fr. Dr. Knothe, Fr. Tschab, Hr. Kirst
Am 07.11.2015 konnten wir über 200 Gäste zu unserem Erlabrunner Hospiz- und Palliativtag begrüßen.
„Die Würde des Menschen ist unantastbar“, so lautet der Artikel 1 unseres Grundgesetzes.
Dieser Satz wird sehr häufig zitiert. Aber was ist Menschenwürde und wie wird sie geschützt? Eine Vielzahl von Fragen, die auch und gerade am Lebensende hochaktuell sind, insbesondere dann, wenn Kranke und Sterbende nicht mehr in der Lage sind, ihre Rechte selbstbestimmt in Anspruch zu nehmen und einzufordern. Was heißt selbstbestimmtes, menschenwürdiges Sterben? Bedenkt man, dass das Durchschnittsalter weiter ansteigt und die Anzahl der Demenzkranken und der Sterbenden mit Demenz deutlich zunehmen wird, dann stellt sich die Frage: Gibt es ein selbstbestimmtes und würdevolles Ende auch mit Demenz? Welchen Stellenwert hat dabei die Sterbehilfe?
Diese und noch weitere Themen wurden mit namhaften Referenten diskutiert.