Orthopädische Anschlussheilbehandlung

Die Klinik für Orthopädische Anschlussheilbehandlung (AHB) ist eine eigenständige Klinik in Trägerschaft der Kliniken Erlabrunn gGmbH. Seit August 2007 ermöglicht die modern ausgestattete Rehabilitationseinrichtung für unsere Patienten Physiotherapiebehandlung auf höchstem Niveau.

Durch einen nahtlosen Übergang aus der Akutversorgung in die Nachsorge wird mit der orthopädischen AHB das „Erlabrunner Konzept“ einer ganzheitlichen Behandlung abgerundet.

In der AHB-Klinik Erlabrunn werden jährlich ca. 840 Rehabilitanden betreut:
  • Rehabilitanden nach einem endoprothetischen Gelenkersatz des Hüft- oder Kniegelenkes sowie Rehabilitanden nach Endoprothesenwechsel-Operationen (Kniegelenk, Hüftgelenk und Schultergelenk)
  • Rehabilitanden mit weiteren zahlreichen orthopädischen Indikationen (z.B. Schulter-Endoprothesen, Rehabilitanden nach Wirbelsäulen-Operationen, konservative Wirbelsäulen-Rehabilitanden)
  • Rehabilitanden mit Zustand nach Frakturen

Weiterführende Informationen finden Sie unter:

- Organisatorisches rund um Ihren Aufenthalt?
- Ansprechpartner und Weiterbildungsbefugnis
- Leitbild der Klinik
- Qualität in der AHB-Klinik
Imagevideos YouTube

Indikationen

Orthopädische Anschlussheilbehand- lungen und Rehabilitationsmaßnahmen werden bei folgenden Indikationen eingesetzt:
  • endoprothetischer Gelenkersatz (z.B.: Knie-, Hüft- und Schultergelenk)
  • Wirbelsäulenerkrankungen, einschließlich Nachbetreuung nach mikroinvasiver Bandscheibenchirurgie, Bandscheibenprothetik sowie stabilisierenden Eingriffen an der Wirbelsäule
  • Unfallfolgen (Schultergelenk, untere Extremitäten, Wirbelsäule)

Therapieformen

  • physikalische Therapie (Elektrotherapie, Hydrotherapie, Wärme-Kälte-Therapie, Massagen etc.)
  • medizinische Trainingstherapie
  • Krankengymnastik (Einzel- und Gruppengymnastik, Wassergymnastik)
  • Ergotherapie
  • Therapieküche/ Ernährungsberatung
  • Entspannungstherapie
  • Beratung in sozialrechtlichen Belangen
  • psychosoziale Betreuung usw.

 

Das Erlabrunner Konzept

Die Klinik für Orthopädische Anschlussheilbehandlung (AHB) ermöglicht die Umsetzung eines eher seltenen Konzeptes der Komplexbehandlung aus einer Hand im Rahmen einer ganzheitlichen Behandlung. Dieses neue "Erlabrunner Konzept" gewährleistet einen nahtlosen Übergang von der Akutversorgung im Krankenhaus zur Nachsorge in unmittelbarer Wohnortnähe der Patienten.

Darüber hinaus stehen wir auch nicht in unserem Krankenhaus voroperierten Patienten für die orthopädische Anschlussheilbehandlung zur Verfügung und können auch Rehabilitationsmaßnahmen für konservativ therapierte orthopädische Erkrankungen anbieten. Insbesondere erfolgt die ärztliche und pflegerische Betreuung unserer Patienten sehr individuell und vor allem nach ganzheitlichen Gesichtspunkten.

Die ruhige, landschaftlich in das Erzgebirge eingebettete Lage der Klinik für Orthopädische Anschlussheilbehandlung trägt zur Genesung bei. Dies wird begleitet durch kulturelle Angebote.